Branchennachrichten
Das Prinzip derRohrschneidemaschineist die Zusammenarbeit durch den Luftdrucköltyp. Das elektrische System steuert die Bewegungsrichtung des Luftdrucksystems und treibt den Ölkreislauf so an, dass eine lineare Gegenbewegung entsteht. Kontrolle und ändere die Bewegung der Gas- und Ölwege, um den gewünschten Werkzeugweg zu erreichen.
Der Schnittbereich der Rohrschneidemaschine beträgt 75–1000 mm. Die Wanddicke des Schneidrohrs beträgt 3 mm. Die Rohrschneidemaschine ist leicht, leicht zu transportieren und einfach im Außendienst zu bedienen. Sie können damit Stahl, Kunststoff, Kupfer, Gusseisen, Edelstahl und mehrlagige Rohre schneiden.
Einsatzmöglichkeiten und Umfang: Wohnungsbau; Werft; Automobilproduktion, industrielle Pipeline-Ausrüstung, Zellstoff, Papier, chemische Industrie, Kessel, Wasserpumpstation usw.; Frischwasser- und Abwassersysteme auf Baustellen; kommunale Heiz- und Kühlsysteme; städtische Erdgasleitungen; kommunale Ingenieurwesen wie Krankenhäuser, Bürogebäude, Gebäude und große öffentliche Gebäude; Wartungs- und Reparaturarbeiten für mittlere und große Industrien; Kraftwerke; Installationsfirmen, Sprinkleranlagen in Werkstätten vor der Montage usw.; Pipeline-Reparaturprozess.
Der Schnittbereich der Rohrschneidemaschine beträgt 75–1000 mm. Die Wanddicke des Schneidrohrs beträgt 3 mm. Die Rohrschneidemaschine ist leicht, leicht zu transportieren und einfach im Außendienst zu bedienen. Sie können damit Stahl, Kunststoff, Kupfer, Gusseisen, Edelstahl und mehrlagige Rohre schneiden.
Einsatzmöglichkeiten und Umfang: Wohnungsbau; Werft; Automobilproduktion, industrielle Pipeline-Ausrüstung, Zellstoff, Papier, chemische Industrie, Kessel, Wasserpumpstation usw.; Frischwasser- und Abwassersysteme auf Baustellen; kommunale Heiz- und Kühlsysteme; städtische Erdgasleitungen; kommunale Ingenieurwesen wie Krankenhäuser, Bürogebäude, Gebäude und große öffentliche Gebäude; Wartungs- und Reparaturarbeiten für mittlere und große Industrien; Kraftwerke; Installationsfirmen, Sprinkleranlagen in Werkstätten vor der Montage usw.; Pipeline-Reparaturprozess.








